| NL

Kann eine Kokosnussplatte mit einer hölzernen Lärmschutzwand verglichen werden?

Für die Verbesserung der Akustik in einem Garten gibt es viele verschiedene Lösungen. Eine davon ist der Einbau von Akustikplatten. Akustikplatten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Kokos und Bambus. Obwohl alle drei Materialien ein gewisses Maß an Schallabsorption bieten, funktioniert eine Akustikplatte aus Holz mit einem absorbierenden Kern besser als eine Platte aus Kokosnuss oder Bambus. In diesem Blog werden wir erklären, warum.

Beginnen wir mit Kokosnuss und Bambus. Beide Materialien werden häufig für Zäune und Paneele im Außenbereich verwendet, da sie langlebig und leicht zu pflegen sind. Aber wenn es um die Akustik geht, haben Kokos und Bambus einige Nachteile. So haben sie beispielsweise eine höhere Resonanzfrequenz als Holz, was bedeutet, dass sie niedrigere Frequenzen, wie z. B. die von der menschlichen Sprache verursachten Frequenzen, weniger gut absorbieren. Außerdem haben sie oft eine dichtere und härtere Struktur, die es schwieriger macht, Schallwellen zu absorbieren und zu brechen.

Akustikplatten aus Holz hingegen haben einen speziellen Absorberkern, d. h. sie sind speziell dafür ausgelegt, Schallwellen zu absorbieren und zu brechen. Der Kern kann z. B. aus Glasfaser, Steinwolle oder Polyurethan bestehen, die alle hervorragende schallabsorbierende Eigenschaften haben. Außerdem haben Holzplatten oft eine niedrigere Resonanzfrequenz als Kokos- oder Bambusplatten, wodurch sie niedrigere Frequenzen besser isolieren.

Ein weiterer Vorteil von Akustikplatten aus Holz ist, dass sie in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sind. Das bedeutet, dass sie an die spezifischen akustischen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden können. Ob im Garten, im Büro, im Konzertsaal oder im Heimkino, Holzpaneele lassen sich überall anbringen und tragen zur Lärmminderung bei. Außerdem sind Holzpaneele oft in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, so dass sie auch eine ästhetische Bereicherung z. B. für einen Garten darstellen können.

Schließlich sind Akustikplatten aus Holz ebenso langlebig und pflegeleicht wie Kokos und Bambus. Bei richtiger Pflege können sie jahrelang halten und weiterhin effektiv Schallwellen absorbieren.

Alles in allem ist klar, dass eine Akustikplatte aus Holz mit absorbierendem Kern besser funktioniert als eine Kokos- oder Bambusplatte, wenn es darum geht, die Akustik z. B. in einem Garten zu verbessern. Ganz gleich, ob Sie ein professionelles Tonstudio betreiben oder einfach nur die Klangqualität in Ihrem Heimbüro verbessern wollen, Akustikplatten aus Holz sind eine ausgezeichnete Wahl.

Finden Sie heraus, wie SonoMuro Ihnen helfen kann

Sprache und Region einstellen

International

Belgien

Frankreich

Niederlande

Deutschland

Österreich

Schweiz

Luxemburg